Beste Leistung 2009 reicht gegen Holstein Kiel II wieder nicht zum Punktgewinn.
Wie im Rückspiel in der letzten Saison, war es wieder die 92 Minute, die das Siegtor für den zukünftigen Meister der Schleswig Holstein bescherte. Heikendorf kämpfte bis dahin, wurde aber letztendlich nicht belohnt.
Nach dem schwersten Spiel gegen den Tabellenletzten aus Timmendorf folgte das wohl leichteste Spiel gegen den Tabellenführer aus Kiel. Gegen eine Mannschaft- die z.T. zwei Mal am Tag trainiert – war das Motto und die Vorgabe von Trainer Mladenovic klar: Versuchen Holstein zu ärgern! Das gelang bis zur 92 Minute sehr gut. Mit einer defensiven Variante wurde dem Gastgeber zwar das Spielgeschehen auf dem Kunstrasenplatz überlassen, die Zweikämpfe in der Abwehr wurden aber angenommen und Holstein kam in der ersten Hälfte zu keinen nennenswerten Chancen. Leider gab es kurz vor der Pause trotzdem das 1:0, durch eine unglückliche leichte Fehlerkette.
Nach dem Wechsel schaffte es Heikendorf mehr mit Vorstößen für Entlastungen zu sorgen. Nach einer Freistoßhereingabe aus dem Halbfeld von Goran Todic irritierte Jan Wieland den Holsteiner Keeper, der konnte den Ball nicht festhalten und Hendrik Giese nutzte diese Chance zum Abstauber aus 5 Metern. Danach gab es auf beiden Seiten weitere Torchancen, die von Holstein wurden von der Heikendorfer Abwehrfighterkette um Schramm, Petersen und Müller unterbunden oder scheiterten an Heikendorfs Torwart Thomas Bohrmann und auf Seiten vom HSV16 scheiterten Lange(71) und Michel Witt(79).
Dann kam die Verlängerung und die immer wieder gern erwähnte letzte Spielminute.
Lange konnte einen Pass in die Gasse nicht verhindern und am kurzen Pfosten stand der eingewechselte Schrumm, der den Ball über die Linie schob.
Der einsetzende Jubel zeigte auf der einen Seite den Siegeswillen von Holstein Kiel, und auf der anderen Seite eine gute Heikendorfer Mannschaft, der eine Minute fehlte.
Ein Spiel endet mit dem Abpfiff bedachten nicht:
Bohrmann, Petersen, Schramm, Müller, Todic, D.Witt(32.Lange),Giese, Wieland, Naucke,Braasch(79 M.Witt),Schwenn(86.Kahl)