Weiche bleibt ein gutes Pflaster
Empfängt ein noch ungeschlagener Verein einen bis dato punktlosen Gegner, so scheint dies auf dem Papier eine leichte Aufgabe zu sein. Aber eine leichte Beute wollten wir nicht sein und an der guten Leistung vom Spiel gegen Sylt anknüpfen.
Dies klappte auch am heutigen Tage und wir präsentierten uns von unserer guten Seite. Weiche übernahm, wie vorm Spiel erwartet, das Kommando und der Ball lief durch deren Reihen.
Wir standen Tief und lauerten auf Konter. Chancen aus dem Spiel heraus blieben aber Mangelware.
Anders war es bei Standardsituationen. Nach einer Ecke von Witt lauerte Kaiser auf dem 2. Pfosten aber köpfte Freistehend am Tor vorbei. Nur 10 Minuten später war es erneut Kaiser, der nach einer Borreck Ecke, vorm Tor auftauchte. Sein Kopfball wurde in letzter Sekunde vom Weicher-Abwehrspieler auf der Linie gerettet. Auf der anderen Seite kam Weiche nur einmal gefährlich vors Tor, doch der Torabschluss aus halbrechter Position strich knapp am Tor vorbei.
Die zweite Hälfte begann mit einem Paukenschlag. Der zur Halbzeit eingewechselte Helms zündete über rechts den Turbo und flankte mustergültig auf den aufgerückten Braasch. Dieser nahm den Ball aus 11 Metern Volley und tunnelte den Torwart zur 1:0 Führung. In der 60. Minute konnte Bohrmann zeigen wieso er zu den besten Torhütern der Liga zählt. Nach einem gut geschossenen Freistoß kratzte er den Ball aus dem Winkel. In den letzten Jahren gab es nach eigenen Einwürfen nie Gefahr für den Gegner. Eher lief man in einen Konter. Aber heute wurde der Spieß umgedreht. Nach einem Einwurf !! tankte sich der stark aufspielende Petersen durch, zog in den Strafraum und legte überdacht auf Kahl quer. Dieser brauchte nur noch den Fuß hinhalten und löffelte den Ball zum 2:0 ins Tor. Noch im Freudentaumel verkürzte der Gastgeber auf 1:2. Nach einer Ecke fühlte sich niemand für den Angreifer zuständig, so dass er freistehend einköpfen konnte. Sollten wir uns etwa wieder selbst um den Lohn bringen? Nein! Nach einer verunglückten Witt Ecke säbelt der Verteidiger unter dem Ball durch und befördert das Spielgerät in die eigenen Maschen.
Haben die ersten 3 Punkte eingefahren:
Bohrmann, Petersen, Hörhold, Schramm, Wieland, Witt, Borreck (Helms), Schwantes (Rodrigues), Braasch (Saager), Kahl