3:1 Auswärtsssieg mit stotterndem Motor
Interims-Spielertrainer Helge Schöpke hatte am vergangenen Sonntag die Qual der Wahl. Insgesamt 8 Ligaspieler standen der Reserve zur Unterstützung bereit um sich für höhere Aufgaben empfehlen zu können.
Am Anfang lief der HSV Motor rund und schnell konnte nach feinem Zuspiel von C.Steffen Obels im gegnerischen Strafraum ungehindert den vielumjubelten Führungstreffer erzielen (6. Minute). Die Reserve des SSV zeigte sich allerdings wenig beeindruckt und erhöhte seinerseits die Drehzahl, vor allem im Mittelfeld und in der Offensive zogen die Gastgeber ein technisch gepflegtes Spiel auf.
Im Heikendorfer Mittelfeld geriet zunehmen Sand ins Getriebe, der Druck auf die Abwehr um Libero H.Schöpke stieg und so fiel folgerichtig nach einem Deckungsfehler von A.Steffen der Ausgleich (20. Minute). Im weiteren Spielverlauf hatten beide Seiten noch einen Gang hochgeschaltet, doch hochkarätige Chancen wurden auf beiden Seiten zum Teil kläglich vergeben. Mit einem leistungsgerechten 1:1 ging es in die Kabinen.
Nach der Pausenzitrone ein ähnliches Bild. Das Getriebe des SSV lief reibungsloser und so dominierte der Gastgeber das Mittelfeld, aber zählbare Chancen hatten die Jungs vom Ostufer. Alleine C.Steffen, M.Obels und S.Lange hätten eine deutliche Führung herausschiessen müssen, scheiterten aber wiederholt am Trainer der Suchsdorfer der an diesem Tag das Tor hütete. Die Handbremse endgültig gelöst hatte wieder einmal Obels (80.Minute), der nach einer Ecke aus dem Gewühl per Kopf die erneute Führung besorgte. Der SSV setzte jetzt alles auf eine Karte und erhöhte den Druck, ohne dabei allerdings zu zwingenden Chancen zu kommen. Den nun reichlichen Raum in der Abwehr der Suchdorfer nutzte Obels zu seinem dritten Streich in der Nachspielzeit.
Fazit: Ein glücklicher Sieg, der aufgrund des deutlichen Chancenplus der Heikendorfer Reserve verdient war.
Den Heikendorfer Motor bildeten: Faber – Schöpke, A.Steffen, Slowinski – Stelzl, Lange, Todic, Witt, Johannsen – Obels, C.Steffen.
Es ergänzten: Temmel, L.Degenhard, Sydow, Sahre
geschrieben von: Axel Steffen