Drei Zähler vom Theodor-Heuss-Platz mitgenommen. Anschluss an das untere Tabellenmittelfeld hergestellt.
Da mal wieder kein Schiri kam, waren wir froh das sich der 1. Vorsitzende von DJK bereit erklärte die Spielleitung zu übernehmen. Mit ein wenig Verspätung also, konnte die Partie trotzdem durchgeführt werden.
Von Anfang an merkte man, das irgendwie der Wurm drin ist. Lag es am nassen Platz oder an der Tatsache, das der Gegner zuerst nicht vollzählig auflaufen konnte und man sich der Sache zu sicher war? Jedenfalls war das Spiel unsererseits eines der schlechteren in dieser Saison. Die Pässe viel zu ungenau und die Grundordnung war auch nicht immer gegeben. So fiel der erste Treffer auch ziemlich überraschend, sozusagen aus dem Nichts. Patrick Johannsen nahm sich ein Herz und zog von der Strafraumgrenze ab. Der Ball landete unhaltbar im langen Eck (12.). Das zweite Tor resultierte aus einem Freistoss den der gastgebende Keeper nicht festhalten konnte und so konnte Thilo Eggemann zu seinem ersten Saisontreffer abstauben (30.). Nur acht Minuten später war es Patrick Johannsen vorbehalten den Pausenstand von 0:3 herzustellen. In der Zwischenzeit hatte der Gastgeber aufgefüllt und war nun zumindest zu elft. Nach der Pause fehlte wieder ein Mann bei DJK. Im Spiel merkte man das aber nicht. Ganz im Gegenteil. Sie schienen sich in der Halbzeit nochmal ordentlich was vorgenommen zu haben. Und als der Anschlusstreffer in der 50. Minute erzielt wurde, legten die Gastgeber noch eine Schippe drauf und konnten in der 57.Minute zum 2:3 verkürzen. Zum Glück liessen dann die Kräfte nach und wir konnten den Sieg irgendwie nach Hause schaukeln. Glanzvoll sieht anders aus. Ein richtiger Arbeitssieg also, bei dem sich mal wieder bewahrheitete, das es schwerer ist gegen zehn Mann zu spielen, als wenn dir eine komplette Mannschaft gegenübertritt.
Wenigstens gekämpft haben:
D.Dahlinger – N.Kuss, B.Sydow, J.Schmalfeldt (C), A.Adomeit – T.Eggemann, Ph.Johannsen, Pa.Johannsen, M.Asbahr – D.Kloos, M.Meller
ebenfalls B-Klasse-Luft schnuppern durften:
H.Delfs, S,Kleinert, K.E.Thomas